Terug naar Start-site!

Terug naar Start-site!

OPTREDEN CHICAGO - FREILICHTBÜHNE GROßER GARTEN DRESDEN - 01-07-2011 - 20:00-22:00 UUR
- BERICHT & PHOTOS  NORBERT RAUSCH -

 

Obwohl das Konzert ohne weitere Information erst 30 Minuten später begann, wurde „Chicago“ vom Publikum herzlich und voller Erwartung empfangen. Das die Band noch nie im Osten Deutschlands (Ausnahme Berlin) aufgetreten ist, könnte ein Grund dafür gewesen sein. Aber um genau 20.00 Uhr ging es dann los und auch das Wetter trug seinen Teil dazu bei, dass es ein schöner und abwechslungsreicher Abend wurde.

Die Band spielte mit der von ihr gewohnten Präzision eine Auswahl ihrer erfolgreichsten Titel. Siehe dazu auch die Track list. Der Reigen reichte dabei vom Jazz-Rock der ersten Platten (Make me smile von „Chicago II“), über die höchst bekannten Titel von „Chicago X“ (If you leave me now) und „Chicago 16“ (Hard to say I`m sorry) bis zu Titeln der kommerziell erfolgreichsten „Chicago 17“ (Along comes a woman).

Schade eigentlich, denn Titel von „Chicago XXX“ oder „Chicago XXXII“ (Stone of sisiphus ) hätte das am Anfang etwas reservierte, später dann aber begeistert mitgehende Publikum sicher auch gern gehört.

Vielleicht ja nächstes Jahr, denn eine weitere Deutschland Tour im Jahr 2012 wurde von James Pankow in Aussicht gestellt. Zur Freude der Besucher, denn die Band spielte ihre Stücke mit viel Freude und dem nunmehr bereits seit über 30 Jahren bekannten musikalischen Können.

Herausragend war an diesem Abend besonders Keith Howland an der Gitarre. Aber auch die anderen Musiker nutzten den musikalischen Freiraum, den die Titel geben zu den gewohnten und vom Publikum mit viel Beifall honorierten Solis. Besonders interessant dabei das Drums (Trith Imboden) – Percussion (Drew Hester) Solo.

Nach ca. 2 Stunden und dem obligatorischen „25 or 6 to 4“ als letzten Titel war dann Schluss.

Das dürfte für viele Besucher nicht das letzte „Chicago“ Konzert gewesen sein!

 

Chicago in Dresden

Bericht & Photos  NORBERT RAUSCH

 

 

 
 
 
 
 
 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Terug naar Chicago-Holland-Start-Site!